Baumpflege

Für gesunde, sichere und schöne bäume

Zur fachgerechten Baumpflege gehören verschiedene Maßnahmen, die den Baum gesund erhalten und Gefahren vorbeugen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kronenpflege, bei der abgestorbene, kranke oder störende Äste entfernt und die natürliche Form des Baumes erhalten wird.

Die Totholzentfernung ist besonders wichtig für die Sicherheit: Abgestorbene Äste können unbemerkt abbrechen und stellen ein Risiko für Menschen und Verkehr dar.

Beim Lichtraumprofilschnitt werden Äste zurückgeschnitten, die in Straßen, Wege oder Gebäude hineinragen. So bleibt der vorgeschriebene Lichtraum für Fahrzeuge und Fußgänger frei.

In manchen Fällen ist eine Kronensicherung notwendig – zum Beispiel, wenn schwere oder beschädigte Äste bruchgefährdet sind. Spezielle Gurte oder Seilsysteme helfen dann, die Krone zu stabilisieren und den Baum langfristig zu erhalten.

ObstbaumPflege

Damit Obstbäume viele Jahre gesund bleiben und regelmäßig gute Früchte tragen, ist eine gezielte Pflege wichtig. Die Obstbaumpflege beginnt mit dem richtigen Schnitt: Im Frühjahr oder Spätwinter werden alte, kranke und zu dicht stehende Äste entfernt. So bekommt der Baum mehr Licht und Luft – das fördert die Blütenbildung und verhindert Krankheiten.

Sturmschäden

Sicherung und Nachsorge

Nach einem Sturm können Bäume erhebliche Schäden davontragen: Äste brechen ab, Kronenteile reißen heraus oder ganze Bäume stürzen um. Solche Sturmschäden sind nicht nur gefährlich für Menschen und Gebäude, sondern schwächen auch die betroffenen Bäume dauerhaft. Daher ist eine schnelle und fachgerechte Beseitigung besonders wichtig.

Bei der Sturmschadenbeseitigung kommt es darauf an, die Gefahrenstelle zuerst abzusichern und beschädigte Äste oder Baumteile kontrolliert zu entfernen – oft mit Motorsäge, Hebebühne oder Seilklettertechnik. Ist der Baum nicht mehr standsicher, muss er vollständig gefällt werden.

An der sogenannten Ausbruchstelle – also dort, wo ein Ast oder Kronenteil herausgerissen wurde – entstehen oft große Wunden im Holz. Diese müssen fachgerecht versorgt werden: lose Rindenteile werden entfernt, die Wunde wird geglättet, um Fäulnis vorzubeugen. In manchen Fällen hilft auch eine Kronensicherung, um den restlichen Baum zu stabilisieren.

schaden icon 300x300

nicht das passende gefunden?

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.

Carsten Heermann

CHT Baum Service

Uferstraße 18

58802 Balve

0157-71545118

info@cht-service.de

CarstenHeermann Logo 2025_END_weiss